Supervision für Begleitende
Online Gruppensupervision für Begleiter*innen von Familien nach pränataler Diagnose und beim Frühtod eines Kindes
Diejenigen, die Familien nach einer pränatalen Diagnose oder dem Frühtod eines Kindes beraten und begleiten, finden sich regelmäßig in Ausnahmesituationen wieder. Diese Arbeit erfordert ein hohes Maß an Selbstreflektion, Rollenklarheit und Sachkompetenz, Empathie und Einfühlungsvermögen für die sehr individuellen Situationen. Die eigenen Bedürfnisse und Grenzen im Blick zu behalten und sich um sich selbst zu sorgen, kann dabei eine besondere Herausforderung sein.
Die Supervisionsgruppe bietet einen geschützten Rahmen, um herausfordernde Situationen gemeinsam zu reflektieren, die eigenen Handlungsmöglichkeiten und Perspektiven zu erweitern und Impulse miteinander zu teilen. Ein vielfältiges systemisch-lösungsorientiertes Methodenrepertoire bietet den Rahmen für Austausch und gemeinsame Entwicklungsprozesse. Fragen, Bedarfe, Situationen und konkrete Fälle der Teilnehmenden bilden den Inhalt der einzelnen Sitzungen. Kurze Übungen zur Achtsamkeit und Selbstsorge runden die Termine ab.
Die Supervisionsgruppe findet als geschlossene Gruppe mit max. 8 Teilnehmenden statt.
Die Gruppe richtet sich an Begleiter*innen unabhängig von ihrer Profession, den Rahmenbedingungen der Tätigkeit (hauptamtlich, selbstständig, ehrenamtlich) und dem Erfahrungshintergrund. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zum offenen Austausch und zu gemeinsamen Lernprozessen.
Gruppenleitung: Prof. Dr. Lisa Unterberg, systemische Coach
Kostenbeitrag nach Selbsteinschätzung*: 90 €/120 €/150 € Block à 6 Termine
Anmeldung und weitere Informationen unter: pusteblume@lisaunterberg.de
Gruppe 1 – Montags, 18.30-20.00 Uhr
17.2.
10.3.
31.3.
28.4.
19.5.
2.6.
Gruppe 2 – Donnerstags, 9.30-11.00 Uhr
6.2.
27.2.
20.3.
3.4.
8.5.
22.5.
* Wir arbeiten nach dem Solidaritätsprinzip mit einer Selbsteinschätzungsskala. Wenn Du dich gemäß deiner Vermögensverhältnisse höher einstufst, kommt dies denjenigen zugute, die sonst aus finanziellen Gründen von einem Kurs ausgeschlossen wären. Der Kostenbeitrag darf keine Hürde für deine Teilnahme darstellen. Sollte auch der niedrigste vorgeschlagene Betrag für dich nicht passen, komm gerne auf uns zu und wir finden eine Lösung.